DE

PRESSEMITTEILUNG (15.06.2025)
TEE ZUM NEUEN STANDORT
SPEKTAKULÄRER TRANSPORT DES EINZIGARTIGEN TEE-ZUGES
Für weitere Information lese Sie die Pressemitteilung

RETTET DEN TEE!

Geben Sie dem TEE eine neue Zukunft und helfen Sie, den historischen Zug zu retten!Der TEE- Zug ist in grossen Gefahr! Weil das Niederländische Transportmuseum NTM definitiv geschlossen wird, droht die Verschrottung des historischen TEE. Hilft den TEE eine neue Zukunft zu geben und unterstützen Sie die Stiftung Trans Europ Express!

STICHTING TRANS EUROP EXPRESS
IBAN: NL84 RABO 0109 4741 49
Swift/BIC: RABONL2U

Mit Ihrer Spende kann die TEE-Stiftung den historischen TEE-Zug übernehmen und an einen neuen Standort überführen. Anschließend kann mit der Restaurierung des Zuges begonnen werden.


TEE Triebwagen

Zum Start des Trans Europ Express Verkehrs in 1957 beschafften die Nederlandse Spoorwegen NS und die Schweizerischen Bundesbahnen SBB gemeinsam fünf Dieseltriebzüge, die DE IV nr. 1001- 1003 und die RAm TEE I nr. 501- 502.
Die äusserst komforablen Züge erbrachten enorme Kilomtereleistungen auf den Strecken Zürich- Strasbourg- Luxembourg- Brussel- Amsterdam, Zürich- Bregenz- München, Zürich- Belfort- Paris und Paris- Brussel- Amsterdam. In 1977 wurden Sie zu Ontario Northland Railway in Kanada verkauft.
Private Initiative brachte 1998 fünf Wagen nach Europa zurück. Sie stehen derzeit noch im Niederländischen Transportmuseum NTM. Doch dieses Museum wird geschlossen und bis zum 30. Juni 2025 völlig geräumt. Deshalb wird die Sammlung aufgelöst. Den TEE- Wagen droht kruzfristig die Verschrottung!

Die neu gegründete Stiftung mit dem Namen Stichting Trans Europ Express und mit Sitz in den Niederlanden ergreift die Initiative, um den historischen Zug zu retten. SIE BENÖTIGT DRINGEND IHRE HILFE!
Der Transport und ein neuer Standort erfordern mindestens 100.000 Euro!

Nach der Rettung des Zuges plant die Stiftung Trans Europ Express , umgehend mit der Aufarbeitung zu beginnen. Langfristiges Ziel sind die Wiederinbetriebnahme der in Neuhausem am Rheinfall (CH) gebauten Wagen und eine Rückkehr des Zuges auf Europas Schienen.